Dies ist mein erster VLOG zum Thema: was kommt nach agil? Wie sieht die Zukunft von Organisationen aus.
Aufgenommen wurde er vor 2 Tagen in einem online Gespräch mit Florian Volkelt, Experte für Arbeitsglück.
Es war inhaltlich sehr dicht, auch aufgrund der hohen Interaktivität mit den live-Gästen, es wurde kommentiert, diskutiert und viele spannende Fragen gestellt.
Wir haben unter anderem über folgende Themen gesprochen:
- was bleibt von agil?
- Warum scheitern agile Bemühungen in Organisationen so oft?
- Warum wir vom alten Paradigma der Getrenntheit in ein neues Paradigma der Verbundenheit kommen müssen… und was das für Organisationen aussieht.
- Warum die Grenzen zwischen Unternehmen und ihrem Business Ecosystem, ihren Kunden und Produzenten (Stichwort: Prosumer) immer mehr verschwimmt.
- Wie wir unser Angebot verbreitern und vertiefen können bei niedrigeren Fixkosten.
- Warum wir von einer transaction-based zu einer relationship-based Organisation gehen.
- Warum “Customer Centricity” ein Witz ist, wir brauchen “Zero distance to the customer”
- Warum greift “agil” zu kurz und ist oft nur eine lebensverlängernde Maßnahme?
- Warum müssen wir Organisationen neu denken?
- Was ist mit Holacracy, gibt das nicht schon alle Antworten?
- Wie könnten neue Organisationsformen aussehen, die hybrider, netzwerkartiger als Plattform aufgestellt ist?
- Ist da wieder eine neue “Managementmode” am Weg?
- Wie sieht Führung in solchen Unternehmen aus, was zeichnet sie aus?man a
- Und warum die bisherigen new work Bewegungen eine Vorarbeit war zu einem Wandel der jetzt erst kommt
- Welche Beispiele gibt es schon?
Das und mehr jetzt zum Nachhören und Nachsehen, inklusive aller Kommentare: